Das Unternehmen

sciencentric® – Expertise und Impulsgeber

Als Dienstleister für Softwareentwicklung weist die sciencentric® AG aus Düsseldorf eine jahrzehntelange Erfahrung auf. 1990 vom heutigen CEO Oliver Heuser als Einzelfirma gegründet, steht sciencentric damals wie heute für ein ganzheitliches, agiles Softwaredesign.

Eine branchenübergreifende Expertise kombiniert mit breiter Technologiekompetenz und visionärem Denken, bildet die Grundlage des Düsseldorfer Entwicklungsdienstleisters. Während das Unternehmen seit 1997 unter dem Namen Heuser Software AG agierte, trägt die Umfirmierung in sciencentric AG im Jahr 2019 den ausgeweiteten Aktivitäten der Unternehmung Rechnung.

Mit Leidenschaft für neue technologische Möglichkeiten ist es die Passion von sciencentric, mehr als nur „State of the Art“ zu sein. Eine Einstellung, die sich auch in der Evolution des Unternehmens widerspiegelt. Mit dem Übergang in das mobile Zeitalter finden die Konzeption und Entwicklung statischer sowie dynamischer Webseiten und Portallösungen schon früh Einzug in das Alltagsgeschäft. Mit der Ausweitung auf das Feld der Telekommunikation geht schnell eine große Nachfrage nach Enterprise-Systemen einher.

Seit 2003 agiert sciencentric im Feld der Automation und ebnet den Weg zu ausgefeilten Softwarelösungen rund um das Thema IoT und IIoT – lange bevor das Internet der Dinge zu einem Trendbegriff wird. Gefestigt durch Innovationsförderungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Größen wie dem Fraunhofer-Institut, ist sciencentric heute zudem ein Spezialist für Sensornetzwerke und Integrationstechnologien.

Darüber hinaus realisiert sciencentric® seit 2017 anspruchsvolle Vorhaben für den öffentlichen Sektor und unterstützt das Land NRW im Bereich der Konzeption und Entwicklung neuer Portallösungen.

Als Impulsgeber für zukunftsweisende Lösungen bietet sciencentric® heute maßgeschneiderte und gleichsam agile Entwicklungen, die nicht lediglich als Problemlöser, sondern vor allem als wertschöpfender Faktor für den Kunden dienen – ob im Einsatz bei mittelständischen Unternehmen, Industriekunden, Großkonzernen oder Ministerien.