Aktuelles
Zusammenarbeit mit Zukunftspotenzial
sciencentric® und das Planetarium Bochum – Als das Planetarium Bochum im Oktober 2021 seinen ersten Immersiven Hackathon veranstaltete waren wir dabei – nicht als Teilnehmer, sondern als Juroren in der Expertenjury.
sciencentric® gewinnt erneut Ausschreibung für das Land NRW (2021-2025)
Als einer von vier Spezialisten im Bereich Softwareentwicklung gewinnt sciencentric erneut die Ausschreibung der d-NRW AöR über einen Rahmenvertrag zur Konzeption, Entwicklung, Wartung und Pflege von neuen Internet- und Intranet-Auftritten für die Landesregierung NRW für die Jahre 2021-2025.
sciencentric® AG gründet Spin-off am ESA-Standort in Darmstadt – die spacecrumb® GmbH
Aktuell gibt es in 15 europäischen Ländern 17 ESA Business Inkubationszentren. Dort werden jährlich bis zu 140 junge Unternehmen gefördert, die ihre innovativen Geschäftsideen mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung der ESA und den jeweiligen europäischen Ländern umsetzen können.
Drupal + Vue.js = Awesome
Drupal 8 Seite mit Vue.js ins moderne Web bringen. Zur Entkopplung der Präsentation und der Datenhaltung einer Drupal-Website gibt es mehrere Gründe und Ansätze.
Big Data in der Astrophysik
In der Astrophysik werden durch den Einsatz der weltweiten größten Teleskope immense Datenmengen erzeugt, die sich nicht mehr von Hand analysieren und interpretieren lassen.
sciencentric® gewinnt Ausschreibung – Intranet für Land NRW
Als einer von drei Spezialisten im Bereich Softwareentwicklung gewinnt sciencentric die Ausschreibung zur Konzeption, Entwicklung, Wartung und Pflege eines neuen Intranets für die Landesregierung NRW.
Vom Wohnzimmer ins All
In Namibia ist man dem Himmel besonders nah. Das wissen und schätzen vor allem Astronomen, denn der Nachthimmel über dem südafrikanischen Land ist klar und sternenreich.
Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF) und Heuser Software AG entwickeln innovatives Alarmkonzept
Alarmkonzept zur Überwachung von Räumlichkeiten und Lebendobjekten unter Laborbedingungen. Das Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF) in Düsseldorf entwickelte mit der Heuser Software AG ein neues, innovatives Alarmkonzept zur Überwachung von Räumlichkeiten und Lebendobjekten unter Laborbedingungen.
Was Sie schon immer über Libelium wissen wollten…
Wir möchten Ihnen unseren Partner Libelium etwas näher vorstellen. In Zukunft finden Sie auf unserer Extra-Seite dafür Infos rund um Libelium, Beispielen aus der Praxis und Projekte, für die wir Libelium einsetzen.
„Druckfrisch“
Ein neuer Artikel von Oliver Heuser, veröffentlicht in der Informatik Aktuell. In der „Informatik Aktuell“ ist ein Artikel von Oliver Heuser erschienen zum Thema „Internet der Dinge“ mit dem Titel IoT-Ready: Konvergenz von Sensorprotokollen.
Die Charles Vögele Mode AG ist Kunde bei der Heuser Software AG
Eine Portallösung für Lieferanten, geeignet für den weltweiten Einsatz. Das in der Schweiz ansässige Modeunternehmen „Charles Vögele“ nahm vor kurzem die von der Heuser Software AG in einer Auftragsarbeit gefertigte neue Online-Lieferantenplattform für den südostasiatischen Raum in Betrieb.
Das JavaLand 2016 – die Heuser Software AG war dabei
Oliver Heuser hat auf der JavaLand 2016 einen Vortrag gehalten über praktische Lösungsansätze für das Internet der Dinge. In seinem Vortrag behandelt Oliver Heuser die Frage, wie verschiedene drahtlose Sensorprotokolle und die dazugehörigen Geräte für einen einheitlichen Betrieb eingebunden werden können.
Lesestoff
Die neue iX Developer ist da. Thema: Internet der Dinge. Mit einem Beitrag von Oliver Heuser. Heute erscheint die neue iX Developer aus dem Heise Verlag. Das Thema des neuen Sonderhefts ist das „Internet der Dinge“.
JavaOne 2015, San Francisco
Am 23. Oktober findet auch in diesem Jahr die kombinierte JavaOne und Oracle OpenWorld Konferenz in San Francisco mit mehr als 60.000 Teilnehmern statt, an der auch wieder die Heuser Software AG vertreten ist.
Developers Day 2015, Utrecht – Niederlande
Am 16. April wird in Utrecht wieder eine IoT – Entwicklerkonferenz mit vielen interessanten Themenbereichen abgehalten.
Integrationslösungen mit Libelium Sensoren
Gemeinsam mit der Libelium S.L., ansässig in Spanien, entwickelt die Heuser Software AG Messdatenerfassungssysteme die mittels Funkübertrag analoge und digitale Daten in programmierbaren Zeitabständen und/oder aufgrund bestimmter äußerer Zustände an mobile Endgeräte sendet.
JavaOne 2014, San Francisco
Ende September öffnen sich auch in diesem Jahr wieder die Pforten des weltgrößten Software-Entwickler- und Architekturkongresses in San Francisco, der JavaOne. Neben vielen neuen Themenbereichen rund um Java wird dort auch insbesondere das Thema IoT (Internet of Things) großflächig thematisiert.
Entwicklungspartnerschaft mit Fraunhofer IMS
Die Heuser Software AG und das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, IMs in Duisburg, entwickeln gemeinsam eine Automationsplattform, die Sensoren und Aktoren unterschiedlicher Hersteller zu einem System verbindet.